CineStar Berlin-Treptow - Berlin

Adresse: Elsenstraße 115-116, 12435 Berlin.
Webseite: cinestar.de
Spezialitäten: Kino.
Andere interessante Daten: 3D-Filme, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Essen, Ansteigende Sitzreihen, Unisex-Toilette, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2226 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von CineStar Berlin-Treptow

CineStar Berlin-Treptow Elsenstraße 115-116, 12435 Berlin

CineStar Berlin-Treptow – Ein Kinoerlebnis der Extraklasse

Das CineStar Berlin-Treptow, gelegen in der Elsenstraße 115-116, 12435 Berlin, ist ein beliebtes und modernes Kino, das seinen Besuchern ein umfassendes Filmerlebnis bietet. Mit einer beeindruckenden Größe und einer Vielzahl an Einrichtungen hat sich das Kino zu einem wichtigen Bestandteil des Unterhaltungangebots in Berlin-Treptow entwickelt. Die Spezialitäten: Kino sind vielfältig und sprechen ein breites Publikum an. Das Kino zeichnet sich durch seinen Fokus auf Qualität, Komfort und eine angenehme Atmosphäre aus.

Die Lage des CineStar Berlin-Treptow ist äußerst zentral und gut erreichbar. Die Nähe zum Einkaufszentrum Treptower Park und den öffentlichen Verkehrsmitteln macht es zu einem idealen Ziel für Besucher aus aller Welt. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten gewährleisten zudem, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Filmgenuss optimal erleben können. Die Induktive Höranlage ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der das Kino barrierefrei gestaltet.

Weitere interessante Daten:

  • 3D-Filme: Das Kino bietet eine Auswahl an 3D-Filmen und sorgt so für ein immersives Kinoerlebnis.
  • Live-Veranstaltungen: Neben Filmen werden regelmäßig Live-Veranstaltungen, wie beispielsweise Filmvorführungen mit Diskussionen oder thematischen Abenden, angeboten.
  • Essen & Getränke: Im CineStar Berlin-Treptow können die Besucher vor oder nach dem Film in der Restaurant entspannen und sich mit Speisen und Getränken verwöhnen lassen.
  • Familienfreundlich: Das Kino ist ein familienfreundlicher Ort, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten ist.
  • LGBTQ+-freundlich & Sicherer Ort für Transgender: Das Kino ist ein sicherer und einladender Ort für alle Besucher, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2226 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung: 4/5 unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Kino. Die positiven Bewertungen loben insbesondere den hervorragenden Service, die komfortablen Sitzplätze und die gute Auswahl an Filmen. Viele Besucher erwähnen die angenehme Atmosphäre und die professionelle Betreuung des Personals. Die Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Debitkarten werden akzeptiert, um den Besuchern eine flexible Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Das Kino verfügt über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Besuch noch angenehmer gestalten. Die Unisex-Toilette sorgt für zusätzlichen Komfort. Die Ansteigende Sitzreihen ermöglichen eine gute Sicht auf den Leinwand. Das Kino ist Kinderfreundlich und bietet somit eine ideale Möglichkeit, mit den Kindern einen schönen Familienausflug zu verbringen. Die Sicherer Ort für Transgender Politik trägt zur Schaffung einer inklusiven und respektvollen Atmosphäre bei.

Informationen zur Kontaktaufnahme:

  • Adresse: Elsenstraße 115-116, 12435 Berlin
  • Telefon: (Die Telefonnummer ist nicht verfügbar)
  • Webseite:cinestar.de

Das CineStar Berlin-Treptow ist mehr als nur ein Kino – es ist ein Ort der Unterhaltung, des Erlebens und der Gemeinschaft. Die Kombination aus hochwertigen Filmen, komfortablen Einrichtungen und einem freundlichen Service macht es zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis. Besucher aus aller Welt schätzen die Qualität und die vielfältigen Angebote des Kinos. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und die Zeit genießen kann – egal ob mit Freunden, Familie oder allein.

Für alle, die sich für weitere Informationen interessieren, wird die Webseitecinestar.de empfohlen. Hier finden Sie aktuelle Programmhinweise, Ticketinformationen und weitere Details zum Kino. Die Bewertungen auf Google My Business geben einen guten Überblick über die Erfahrungen anderer Besucher. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch die Webseite zu prüfen, um sich über das aktuelle Programm und eventuelle Änderungen zu informieren.

👍 Bewertungen von CineStar Berlin-Treptow

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Philipp
1/5

⚠️ Deutlich überteuert: Tickets für 3D Film ganze 19€ (!) pro Person + 1€ extra pro Brille. Kinos mittelmäßig und eng. Dann der Hammer: 5,50€ für 0,5l Getränke einfach als Flasche aus dem Kühlrschrank statt 1L Getränk vom Zapfhahn... Kaufen die für 0,50€... Gleicher Preis aber - wirklich unverschämt und (illegaler) Wucher ehrlich gesagt

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
BerlinOnTour
5/5

Im Vergleich zu anderen Kinos am Alexanderplatz oder anderen Spots geht es hier deutlich entspannter zu. Die Filmauswahl ist vielfältig, die Atmosphäre stimmt und die Ticketpreise sind fair. Von der S-Bahn Station sind es nur zwei Minuten Fußweg. Besonders hervorzuheben ist das super freundliche Personal – vom Ticketverkauf und der Ticketkontrolle bis zum Snackverkauf waren alle sehr hilfsbereit und gut gelaunt. Das macht direkt einen positiven Eindruck! Die Sitze sind größtenteils bequem, aber man merkt, dass das Kino schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. Einige Sitze sind leider zerschlissen, werden aber konsequent nicht mehr verkauft. Das hat sogar einen Vorteil: Man hat mehr Platz für seine Jacke oder sitzt mit etwas mehr Abstand zu anderen Gästen. Insgesamt ein schönes Kino abseits des großen Trubels – wir kommen auf jeden Fall wieder!

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
JiGGY ?.
1/5

Mit das ranzigste Kino was ich kenne. Ich bin leidenschaftlicher Cineast und war letztens aufgrund der Nähe mal nach Jahren wieder in diesem Kino. Der Saal war komplett verdreckt, der Boden klebt beim laufen, die Leinwand ist nicht mehr weiß, man sieht einfach deinen braunen Schleier darüber, das Bild und die Qualität ist nicht mehr akzeptabel. Werde das Kino nun dauerhaft meiden, denn wie ich hörte ist der Zustand schon lange so

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Tomas K. (.
3/5

Ich war seit langem mal wieder in diesem Kino und werde es wohl erst wieder zum Abriss oder nach einer Sanierung besuchen. Das Kino ist echt in die Jahre gekommen, alles ist abgenutzt, beschädigt oder altbacken. Der Boden im Kino klebt und die Sitze hatten viele komische Flecken. Die einzigen Vorteile sind der Preis, nettes Personal und leere Säle.

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Ralph
3/5

Das Kino habe ich seit meiner Jugend besucht und immer war ich beeindruckt... Die Saalgröße ist top und die Leinwand ist auch spitze. Leider ist das Kino in die Jahre gekommen und die Sitze sind teilweise kaputt, der Vorhang ist immer offen und durch Besuchermangel fühlt man sich wie im Geisterhaus. Das schlimmste sind die "Fertig-Nachos" mit dem Dip aus der Tube... Schade, dass war mal was besonderes😞

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Ante S.
1/5

Update: Was um Himmels Willen war hier in Kino 9 passiert? Es roch, als würden hier nachts Obdachlose hausen. Der Boden klebt überall. Die Polster sind zerrissen und Jahrzehnte alt. In den Gängen im Foyer war das Licht gedimmt. Man hatte den Eindruck, es wäre ein Lostplace. Dieses Kino hat abgewirtschaftet. Achtung: die Säle werden absichtlich künstlich überbucht, damit man den Eindruck hat, es wäre voll und man müsse dringend Loge-Plätze kaufen. Dabei war alles leer. Frechheit. -------- Da es hier keinen eigenen Parkplätze gibt, muss das Parkhaus des Centers auf der anderen Seite benutzt werden. Dieses schließt aber bereits um 20 Uhr. Für Abendvorstellungen muss man also irgendwo anders sein Glück versuchen, oder man nimmt die Odyssee mit den Öffis auf sich. Dedizierte Ticketkassen gibt es nicht mehr. Um Personalkosten einzusparen werden Tickets bei Cinestar jetzt nur noch beim Popcornstand verkauft. Hat man also z.B. schon gegessen und möchte lediglich Karten kaufen, ist anstellen und warten angesagt. Die Kinosäle waren sauber. Der Ton war in Kino 7 jedoch viel zu leise eingestellt. Durch mein Popcorn verstand um mich herum kaum Einer die Dialoge.

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Philipp K.
1/5

Eine Unverschämtheit, Leute in einem solchen Kino willkommen zu heißen. Extrem verdreckte, vergilbte und auch kaputte Sitze. Alte Essensreste zwischen den Sitzen. Alte Flaschen überall. Verklebter Boden. Dieses Kino ist eine Zumutung für die Gesundheit und sollte geschlossen werden. Da hilft es auch nichts, dass es entspannter zugeht als am Alex oder die Leinwand normal funktioniert. Nie wieder!

CineStar Berlin-Treptow - Berlin
Sascha S.
3/5

aufgerissene Sitzpolster reihenweise, schlechte Belüftung, verschmutzte Fensterscheiben nach außen, klebriger Boden. Das Kino wirkt in die Jahre gekommen u. nahe der Schließung. Auf Nachfrage bestätigt sich die geplante Schließung im Januar 2026. Wie traurig und schade. Hier komme ich seit 17 Jahren her.