Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Adresse: Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin.
Telefon:03090250.
Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.
📌 Ort von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
⏰ Öffnungszeiten von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SVV UBVK) ist eine zentrale Behörde in Berlin, die für die planerische Leitung und Umsetzung wichtiger Verkehrssysteme sowie für Klimaschutzmaßnahmen und Umweltvorschriften zuständig ist. Sie vertritt die Position des Berliner Senats in den Bereichen Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Aufgabe dieser Senatsverwaltung ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Berlins in Bezug auf Verkehr, Klima und Umwelt zu gestalten und umzusetzen.
Verantwortungsbereich und Aufgaben
Die SVV UBVK hat einen breit gefassten Aufgabenbereich:
- Verkehrspolitik: Sie koordiniert die Verkehrsplanung für das gesamte Stadtgebiet, einschließlich der Stadtverkehrspolitik, des öffentlichen Nahverkehrs (z.B. die Berliner Verkehrsbetriebe BVG) und des Luftverkehrs.
- Mobilitätspolitik: Förderung von umweltfreundlichen Mobilitätsformen wie Fahrrad, ÖPNV und Carsharing, sowie die Entwicklung von Mobility-as-a-Service-Konzepten und der Digitalisierung im Verkehrsbereich.
- Klimaschutz: Umsetzung der Pariser Klimaziele in Berlin mit Fokus auf CO2-Reduktion, Nutzung erneuerbarer Energien und Förderung von grünen Technologien.
- Umweltschutz: Überwachung und Umsetzung von Umweltstandards, insbesondere im Bereich Luft- und Wasserqualität, Naturschutz sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
- Infrastrukturplanung: Planung und Überwachung großer Verkehrsinvestitionen wie den Ausbau der Ringstraßen, den Neubau von Stadtbahnen (S-Bahnen) und die Entwicklung von Integrationsstraßen.
- Internationale Zusammenarbeit: Vertretung Berlins bei europäischen und internationalen Verkehrskonferenzen und -abkommen.
Diese Behörde agiert als zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten, die den Zusammenhang von Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt betreffen. Ihre Politikempfehlungen und Verwaltungsmaßnahmen prägen maßgeblich das Stadtbild und das Alltagserlebnis der Berliner Bürger.
Standort und Kontaktinformationen
Das Hauptquartier der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt befindet sich im Am Köllnischen Park 3 in Berlin. Diese Adresse liegt im Mitte der Stadt, in unmittelbarer Nähe zum Köllnischen Park und zum Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Baukomplex an dieser Stelle dient nicht nur als Sitz der Verwaltung, sondern beherbergt auch verschiedene Beratungsstellen und Informationseinheiten für die Öffentlichkeit sowie für Mittelstand und Wirtschaft.
Um die Senatsverwaltung zu erreichen, kann man telefonisch unter der Nummer 03090250 anrufen. Diese Behördennummer ist für Anfragen, Anträge und Beratungen vorgesehen. Für den Zugang zu detaillierteren Informationen und einer umfangreichen Dokumentation ist die Webseite des Senats zuständig, die unter www.berlin.de/sen/umvk zu finden ist. Diese Internetplattform bietet einen Zugang zu Verwaltungsvorschriften, aktuellen Meldungen, Projektbeschreibungen, Statistiken und Bewilligungsverfahren. Die Website ist eine wichtige Ressource für Unternehmen, Projektentwickler, Wissenschaftler und interessierte Bürger, die Informationen zur Verkehrsentwicklung in Berlin benötigen.
Informationen für Bürger und Unternehmen
Die Senatsverwaltung informiert regelmäßig über ihre Projekte und Aktivitäten. Dazu gehören die Planung neuer Verkehrsmodule, die Einführung von Tempo-30-Zonen, die Entwicklung von Elektrofahrrad-Spuren und der Ausbau des ÖPNV-Netzes. Für Unternehmen und Mittelstand bietet sie Informationen zu Bewilligungsverfahren für Verkehrsinvestitionen und -projekte an.
Die Behörde legt zunehmend Wert auf Transparenz und Partizipation. Öffentliche Reichstagverfahren und öffentliche Sitzungen ermöglichen es Bürgern und Interessierten, an wichtigen Entscheidungen teilzuhaben. Die Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittsnote von 2.1/5 (basierend auf 39 Bewertungen) spiegeln eine gemischte öffentliche Meinung wider, die oft mit den Planungsprozessen und Auswirkungen von Verkehrsbauten auf das Stadtentwicklung zusammenhängt.
Barrierefreier Zugang
Die Senatsverwaltung stellt sicher, dass ihre Sitzungsräume und Foyers barrierefrei zugänglich sind. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht einen einfachen Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ebenso wird ein spezieller rollstuhlgerechter Parkplatz bereitgestellt, um den Verkehrsrückbau und die Umweltgerechtigkeit für alle Bürger zu gewährleisten, unabhängig von ihrer physischen Verfassung.
Als zentrale Behörde hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung Berlins. Die Integration von Klimaschutz in alle Bereiche der Verkehrspolitik und die Schaffung einer umweltfreundlichen Infrastruktur sind zentrale Strategien ihrer Aufgabenstellung. Die Adresse, Telefonnummer und die Webseite bieten die notwendigen Informationen für alle, die genauer in die Außenausstattung und die Innenpolitik dieser Senatsverwaltung einsehen möchten.