Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin

Adresse: Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin.
Telefon:03090250.
Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.

📌 Ort von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SVV UBVK) ist eine zentrale Behörde in Berlin, die für die planerische Leitung und Umsetzung wichtiger Verkehrssysteme sowie für Klimaschutzmaßnahmen und Umweltvorschriften zuständig ist. Sie vertritt die Position des Berliner Senats in den Bereichen Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Aufgabe dieser Senatsverwaltung ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Berlins in Bezug auf Verkehr, Klima und Umwelt zu gestalten und umzusetzen.

Verantwortungsbereich und Aufgaben

Die SVV UBVK hat einen breit gefassten Aufgabenbereich:

  • Verkehrspolitik: Sie koordiniert die Verkehrsplanung für das gesamte Stadtgebiet, einschließlich der Stadtverkehrspolitik, des öffentlichen Nahverkehrs (z.B. die Berliner Verkehrsbetriebe BVG) und des Luftverkehrs.
  • Mobilitätspolitik: Förderung von umweltfreundlichen Mobilitätsformen wie Fahrrad, ÖPNV und Carsharing, sowie die Entwicklung von Mobility-as-a-Service-Konzepten und der Digitalisierung im Verkehrsbereich.
  • Klimaschutz: Umsetzung der Pariser Klimaziele in Berlin mit Fokus auf CO2-Reduktion, Nutzung erneuerbarer Energien und Förderung von grünen Technologien.
  • Umweltschutz: Überwachung und Umsetzung von Umweltstandards, insbesondere im Bereich Luft- und Wasserqualität, Naturschutz sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
  • Infrastrukturplanung: Planung und Überwachung großer Verkehrsinvestitionen wie den Ausbau der Ringstraßen, den Neubau von Stadtbahnen (S-Bahnen) und die Entwicklung von Integrationsstraßen.
  • Internationale Zusammenarbeit: Vertretung Berlins bei europäischen und internationalen Verkehrskonferenzen und -abkommen.

Diese Behörde agiert als zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten, die den Zusammenhang von Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt betreffen. Ihre Politikempfehlungen und Verwaltungsmaßnahmen prägen maßgeblich das Stadtbild und das Alltagserlebnis der Berliner Bürger.

Standort und Kontaktinformationen

Das Hauptquartier der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt befindet sich im Am Köllnischen Park 3 in Berlin. Diese Adresse liegt im Mitte der Stadt, in unmittelbarer Nähe zum Köllnischen Park und zum Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Baukomplex an dieser Stelle dient nicht nur als Sitz der Verwaltung, sondern beherbergt auch verschiedene Beratungsstellen und Informationseinheiten für die Öffentlichkeit sowie für Mittelstand und Wirtschaft.

Um die Senatsverwaltung zu erreichen, kann man telefonisch unter der Nummer 03090250 anrufen. Diese Behördennummer ist für Anfragen, Anträge und Beratungen vorgesehen. Für den Zugang zu detaillierteren Informationen und einer umfangreichen Dokumentation ist die Webseite des Senats zuständig, die unter www.berlin.de/sen/umvk zu finden ist. Diese Internetplattform bietet einen Zugang zu Verwaltungsvorschriften, aktuellen Meldungen, Projektbeschreibungen, Statistiken und Bewilligungsverfahren. Die Website ist eine wichtige Ressource für Unternehmen, Projektentwickler, Wissenschaftler und interessierte Bürger, die Informationen zur Verkehrsentwicklung in Berlin benötigen.

Informationen für Bürger und Unternehmen

Die Senatsverwaltung informiert regelmäßig über ihre Projekte und Aktivitäten. Dazu gehören die Planung neuer Verkehrsmodule, die Einführung von Tempo-30-Zonen, die Entwicklung von Elektrofahrrad-Spuren und der Ausbau des ÖPNV-Netzes. Für Unternehmen und Mittelstand bietet sie Informationen zu Bewilligungsverfahren für Verkehrsinvestitionen und -projekte an.

Die Behörde legt zunehmend Wert auf Transparenz und Partizipation. Öffentliche Reichstagverfahren und öffentliche Sitzungen ermöglichen es Bürgern und Interessierten, an wichtigen Entscheidungen teilzuhaben. Die Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittsnote von 2.1/5 (basierend auf 39 Bewertungen) spiegeln eine gemischte öffentliche Meinung wider, die oft mit den Planungsprozessen und Auswirkungen von Verkehrsbauten auf das Stadtentwicklung zusammenhängt.

Barrierefreier Zugang

Die Senatsverwaltung stellt sicher, dass ihre Sitzungsräume und Foyers barrierefrei zugänglich sind. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht einen einfachen Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ebenso wird ein spezieller rollstuhlgerechter Parkplatz bereitgestellt, um den Verkehrsrückbau und die Umweltgerechtigkeit für alle Bürger zu gewährleisten, unabhängig von ihrer physischen Verfassung.

Als zentrale Behörde hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung Berlins. Die Integration von Klimaschutz in alle Bereiche der Verkehrspolitik und die Schaffung einer umweltfreundlichen Infrastruktur sind zentrale Strategien ihrer Aufgabenstellung. Die Adresse, Telefonnummer und die Webseite bieten die notwendigen Informationen für alle, die genauer in die Außenausstattung und die Innenpolitik dieser Senatsverwaltung einsehen möchten.

👍 Bewertungen von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Fabio
1/5

Schwarz-Rot ruiniert den öffentlichen Nahverkehr dieser Stadt. Die BVG ist völlig am Ende und diese Senatsverwaltung und ganz voran die Senatorin machen die Lage zusehends schlimmer. Der Ubahn-Takt ist mittlerweile teils schlechter als die Straßenbahn in Freiburg im Breisgau im Schwarzwald. Schämt euch! Dass diese Behörde inkompetent ist, kann man schon an der Personalfluktuation erkennen. Zwei Abteilungsleiter, ein Staatssekretär und der persönliche Referent der Senatorin haben die Senatsverwaltung unlängst verlassen. Ein Personalabgang von Führungskräften in diesem Umfang sucht wohl in den obersten Dienstbehörden von und und den Ländern seinesgleichen.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Alpha 9.
1/5

Fehlende nächtliche Beleuchtung bei gleichzeitiger mangelhafter Fahrbahnmarkierung auf dem mit Abstand am stärksten befahrenen Autobahnabschnitt der Region. Ein Experiment des Verkehrssenats, um zu prüfen "ob es zu Unfallhäufungen auf der Strecke kommt". Unverantwortlich!

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Torsten H.
1/5

Moment mal, da wird ein 29 Euro Ticket ins Leben gerufen um vier Monate später festzustellen das es sich Berlin nicht leisten kann. Vor vier Monaten war genug Geld dafür da, jetzt nicht mehr. Ganz ehrlich, ist das normal Meint ihr wirklich ihr macht einen guten Job Sorry, aber ein normal denkender Mensch kann das nicht verstehen.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Franz M.
4/5

Sehr schönes Gebäude. War früher nicht sonderlich gut in Schuss.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Jan B.
5/5

Die Modelle sind sehr schön ! Und der Eingang ist kostenlos ! Mann kann auch in das Modell 1:500 Gebäuden sehen die noch zu bauen sind!

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
A L.
1/5

Die alte und neue CDU Senatorin antworten mir nicht auf meine kritischen Email Anfragen. Von Autostadt vor der Wiedervereinigung zu Autofeinden ! Nur noch Schikane, Stau und sozialer Stress.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
Andrea B.
1/5

Flughafen: fail, öffentlicher Nahverkehr: fail, Netzabdeckung: fail Eine Schande für Deutschland, eine Schande für Berlin. Ich kam gestern aus Kopenhagen am BER an: Flugzeit 45 Minuten, Wartezeit aufs Gepäck: 50 Minuten. Ankunftzeit Flug: 21:35 Uhr. Um Mitternacht ging dann endlich ein Zug von Gleis 1, nachdem der S-Bahnverkehr zwischenzeitlich komplett lahmgelegt war. Um 1:10 Uhr war ich dann endlich zuhause in Mariendorf. Außerdem: Ausschilderung: saumäßig, Barrierefreiheit: saumäßig, Besucherinformation: saumäßig, im Ankunftsbereich nicht existent. Was soll ich sagen: wenn Sie den Beweis sehen wollen, dass Nahverkehr FUNKTIONIEREN kann, fliegen Sie nach Kopenhagen. Aber bitte ohne Gepäck. Die Wörter Verspätung und Zugausfall gibt es im Dänischen garnicht, weil sowas dort schlicht nicht vorkommt. Die Metro fährt dort alle 3-5 Minuten von der City zum Flughafen und umgekehrt. Außerdem gibt es dort in alle Richtungen Rolltreppen rauf UND runter. Wie macht so ein kleines Land wie Dänemark das bloß? Aber Hauptsache unsere Bonzen erhöhen sich regelmäßig die Diäten und zahlen sich selbst "Inflationsprämien" auf Kosten der Steuerzahler aus. Dieses Land ist zu einer einzigen Kleptokratie geworden.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Berlin
OcinBerlin
1/5

Also mal ganz ehrlich hier scheint es Mitarbeiter zu geben die ihre Arbeit überhaupt nicht nachgehen. Mit einer ist mir egal Einstellung!! Wenn ich die heutigen weißen Markierung sehe, seit 2-3 Jahren komplett falsch gezeichnet das Autounfälle vorprogrammiert sind!! Am Alex bis heute noch falsch Linien gesetzt sind und es keinen auffällt bzw. interessiert, in Weißensee wo bis heute wieder 3 Autos im Gleisbett landeten. Also wie kann man so etwas durchgehen lassen?! Verstehe ich Absolut nicht. Wenn ich Zeichenpläne sehe ohne dich mal Gedanken darüber zu machen. Mehr Gelder verschwenden für die Korrigierung. Die Fahrrad und Parkplätze falsch gesetzt. DIGGAH was sehe ich hier in Berlin. Wenn ich da arbeiten würde wäre das mit ein Fingerschnipps gelöst und die Leute würden mich lieben!