Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Adresse: Prager Str. 118/136, 04317 Leipzig.
Webseite: leipzig.de
Spezialitäten: Verkehrsministerium, Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.
📌 Ort von Verkehrs- und Tiefbauamt
⏰ Öffnungszeiten von Verkehrs- und Tiefbauamt
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig â Ein Ãberblick
Das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) der Stadt Leipzig ist eine zentrale Behörde, die für die Planung, Durchführung und Ãberwachung von Verkehrsprojekten und Tiefbauvorhaben in der Stadt verantwortlich ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Infrastruktur Leipzigs und trägt maÃgeblich zur Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei. Das Amt ist Teil des Stadtverwaltungs-Apparates und arbeitet eng mit anderen Ãmtern und Fachbereichen zusammen.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des Verkehrs- und Tiefbauamtes Leipzig lautet: Prager Str. 118/136, 04317 Leipzig. Das Büro ist gut erreichbar und bietet eine moderne Arbeitsumgebung. Für allgemeine Fragen und Anliegen steht Ihnen ein Telefon, allerdings ist dieser im öffentlichen Bereich nicht öffentlich zugänglich. Die Kontaktaufnahme erfolgt am besten über die Website oder das Bürgerbüro. Die offizielle Webseite des Amtes lautet: leipzig.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen, Formulare und aktuelle Projekte.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Das VTA verfügt über ein breites Spektrum an Aufgaben, die sich im Wesentlichen in folgende Bereiche gliedern lassen:
- Verkehrsplanung: Erstellung von Verkehrskonzepten, Verkehrsmodellen und Verkehrsuntersuchungen.
- StraÃenbau und -instandhaltung: Planung, Durchführung und Ãberwachung von StraÃenbauprojekten, AsphaltierungsmaÃnahmen und der Instandhaltung von StraÃen und Gehwegen.
- Radverkehrsplanung: Entwicklung und Umsetzung von MaÃnahmen zur Förderung des Radverkehrs, einschlieÃlich der Planung neuer Radwege und der Verbesserung bestehender Radverkehrsinfrastruktur.
- Ãffentlicher Personennahverkehr (ÃPNV): Koordination und Unterstützung des ÃPNV, einschlieÃlich der Planung von Haltestellen und Linien.
- Verkehrssicherung: Sicherstellung der Verkehrssicherheit, z.B. durch die Prüfung von Verkehrsberichten und die Durchführung von Verkehrsuntersuchungen.
- Tiefbau: Planung und Durchführung von Kanalbauprojekten, Brückenbau und anderen Tiefbauvorhaben.
Das VTA arbeitet eng mit dem Verkehrsministerium zusammen und trägt somit zur regionalen Verkehrspolitik bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtverwaltung und unterstützt die Entwicklung Leipzigs als moderne und lebenswerte Stadt.
Weitere interessante Daten
Das VTA legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies gewährleistet, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, das Amt zu besuchen und sich über die aktuellen Projekte zu informieren. Die Mitarbeiter des Amtes sind stets bemüht, eine freundliche und kompetente Beratung zu gewährleisten. Zusätzlich verfügt das VTA über eine Vielzahl von Informationen und Unterlagen, die online auf der Webseite des Amtes verfügbar sind. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Nutzerinnen und Nutzer im Durchschnitt eine Bewertung von 2.2/5 geben. Diese Bewertungen spiegeln eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen wider, wobei insbesondere die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit des Amtes kritisiert werden.
Zusammenfassung
Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig ist eine wichtige Behörde der Stadtverwaltung, die für die Planung und Durchführung von Verkehrsprojekten und Tiefbauvorhaben verantwortlich ist. Es bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und arbeitet eng mit anderen Ãmtern und Fachbereichen zusammen. Die Barrierefreiheit des Amtes und die Online-Verfügbarkeit von Informationen tragen dazu bei, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über die aktuellen Projekte zu informieren und sich an der Gestaltung der Infrastruktur Leipzigs zu beteiligen. Trotz der gemischten Bewertungen stellt das VTA eine wichtige Institution für die Entwicklung der Stadt dar. Die offizielle Website bietet umfassende Informationen zu allen relevanten Themen.