Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig

Adresse: Prager Str. 118/136, 04317 Leipzig.
Webseite: leipzig.de
Spezialitäten: Verkehrsministerium, Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.

📌 Ort von Verkehrs- und Tiefbauamt

Verkehrs- und Tiefbauamt Prager Str. 118/136, 04317 Leipzig

⏰ Öffnungszeiten von Verkehrs- und Tiefbauamt

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig – Ein Überblick

Das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) der Stadt Leipzig ist eine zentrale Behörde, die für die Planung, Durchführung und Überwachung von Verkehrsprojekten und Tiefbauvorhaben in der Stadt verantwortlich ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Infrastruktur Leipzigs und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei. Das Amt ist Teil des Stadtverwaltungs-Apparates und arbeitet eng mit anderen Ämtern und Fachbereichen zusammen.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des Verkehrs- und Tiefbauamtes Leipzig lautet: Prager Str. 118/136, 04317 Leipzig. Das Büro ist gut erreichbar und bietet eine moderne Arbeitsumgebung. Für allgemeine Fragen und Anliegen steht Ihnen ein Telefon, allerdings ist dieser im öffentlichen Bereich nicht öffentlich zugänglich. Die Kontaktaufnahme erfolgt am besten über die Website oder das Bürgerbüro. Die offizielle Webseite des Amtes lautet: leipzig.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen, Formulare und aktuelle Projekte.

Spezialitäten und Aufgabenbereiche

Das VTA verfügt über ein breites Spektrum an Aufgaben, die sich im Wesentlichen in folgende Bereiche gliedern lassen:

  • Verkehrsplanung: Erstellung von Verkehrskonzepten, Verkehrsmodellen und Verkehrsuntersuchungen.
  • Straßenbau und -instandhaltung: Planung, Durchführung und Überwachung von Straßenbauprojekten, Asphaltierungsmaßnahmen und der Instandhaltung von Straßen und Gehwegen.
  • Radverkehrsplanung: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs, einschließlich der Planung neuer Radwege und der Verbesserung bestehender Radverkehrsinfrastruktur.
  • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Koordination und Unterstützung des ÖPNV, einschließlich der Planung von Haltestellen und Linien.
  • Verkehrssicherung: Sicherstellung der Verkehrssicherheit, z.B. durch die Prüfung von Verkehrsberichten und die Durchführung von Verkehrsuntersuchungen.
  • Tiefbau: Planung und Durchführung von Kanalbauprojekten, Brückenbau und anderen Tiefbauvorhaben.

Das VTA arbeitet eng mit dem Verkehrsministerium zusammen und trägt somit zur regionalen Verkehrspolitik bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtverwaltung und unterstützt die Entwicklung Leipzigs als moderne und lebenswerte Stadt.

Weitere interessante Daten

Das VTA legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies gewährleistet, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, das Amt zu besuchen und sich über die aktuellen Projekte zu informieren. Die Mitarbeiter des Amtes sind stets bemüht, eine freundliche und kompetente Beratung zu gewährleisten. Zusätzlich verfügt das VTA über eine Vielzahl von Informationen und Unterlagen, die online auf der Webseite des Amtes verfügbar sind. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Nutzerinnen und Nutzer im Durchschnitt eine Bewertung von 2.2/5 geben. Diese Bewertungen spiegeln eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen wider, wobei insbesondere die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit des Amtes kritisiert werden.

Zusammenfassung

Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig ist eine wichtige Behörde der Stadtverwaltung, die für die Planung und Durchführung von Verkehrsprojekten und Tiefbauvorhaben verantwortlich ist. Es bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und arbeitet eng mit anderen Ämtern und Fachbereichen zusammen. Die Barrierefreiheit des Amtes und die Online-Verfügbarkeit von Informationen tragen dazu bei, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über die aktuellen Projekte zu informieren und sich an der Gestaltung der Infrastruktur Leipzigs zu beteiligen. Trotz der gemischten Bewertungen stellt das VTA eine wichtige Institution für die Entwicklung der Stadt dar. Die offizielle Website bietet umfassende Informationen zu allen relevanten Themen.

👍 Bewertungen von Verkehrs- und Tiefbauamt

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Sebastian N.
1/5

Ein Stern ist einer zu viel. Diese Stadt und Planung hat minus 5 verdient. Keine Vorabinfos. Keine Planung. Es wird ein Verkehrschaos in der Stadt durch unzählige Baustellen verursacht. Ohne Worte.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Daniel
1/5

Derartiges Missmanagement sollte dringend personelle Konsequenzen nach sich ziehen, eventuell auch rechtliche Schritte. Staus und Sperrungen egal in welchem Stadtteil, Vollsperrungen auf Ausweichrouten zu vorhandenen Sperrungen, dadurch eingeschränkter und unpünktlicher öffentlicher Verkehr. Schulkinder, Lehrer und Berufstätige kommen durch schwer abschätzbare Wegzeiten regelmäßig zu spät. Gefährdung von Radfahrern durch unüberlegt umgesetzte oder schlicht nicht vorhandene Radwege, Stau-begünstigende Ampelschaltungen welche fern jeder Logik getaktet sind sowie fehlende "grüne Wellen" sowohl für Radfahrer als auch Kraftfahrzeuge, monatelange Sperrung mehrerer Brücken gleichzeitig, tägliche kilometerlange Staus auf Zubringerstraßen wie der B2 durch Fahrbahnsperrungen, welche viel überlegter umgesetzt werden könnten. Die Folge sind Aggressivität und Frust bei vielen Verkehrsteilnehmern. Die Umwelt-, Lärm-, und Luftbelastung durch dieses planerische Versagen ist beispiellos. Sich neuerlich auch noch Mobilitäts- und Tiefbauamt zu nennen ist der blanke Hohn.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Black S.
1/5

Was stimmt mit euch nicht? 52 Baustellen in Leipzig nichts wird fertig jetzt 45 min Arbeitsweg sonst 15 min nur Umleitungen ohne Ende der Schadstoffaustoß ist ja unglaublich dann für mehrere Jahre wo ist das gut für die Umwelt wenn man Stunden durch Leipzig fahren muss um auf Arbeit zu kommen. Mehr Autos an den Ampeln als je zuvor. Einfach nur krank. Und immer dauert alles Jahre in der Zeit baut China ein Wolkenkratzer.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Mark R.
1/5

Macht die Stadt zu für die nächsten 5 Jahre. Man fährt eine Umleitung nach der anderen. Eine Straße die vor 4 Monaten erneuert wurde, wird teilweise für eine andere Baustelle wieder aufgerissen. Steuergelder gut angelegt ohne Sinn und Verstand diese Planungen.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Mathias S.
1/5

Hier kann nur noch mit dem Kopf geschüttelt werden , bei knapp 40000 Autos die täglich am Bahnhof vorbei fahren(müssen) ist eine Verminderung der Fahrspuren sicher nicht die richtige Maßnahme. Dann auch noch Fahrradwege auf die Fahrbahnen verlegen und zusätzliche Unfallquellen schaffen statt den Verkehr zu entschärfen.Die neuen Radwege auf den Straßen sind schon so kreuzgefährlich weil viel zu eng. Als nächstes kommen bestimmt noch Radwege auf der A14 aber vorher noch die Spuren verengen, damit dafür Platz ist. Die verantwortlichen Mitarbeiter sollten, wenn ihnen nach den dienstlichen Büroschlaf noch Zeit bleibt, vielleicht mal in der Berufsverkehrszeit mit offen Augen durch Leipzig fahren und dann ihre Planung kritisch prüfen. Das geht allerdings nicht im Homeoffice oder wenn wieder mal die Verkehrsbetriebe streiken. Als Bürger fällt es schwer diese Missstände zu verstehen.Zumal sich diese Zustände durch fast alle Bereiche der Öffentlichen Verwaltung ziehen.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Matze
1/5

Hier werden Steuergelder auch gern mal zum Fenster heraus geworfen, Gesetze imteressieren dieser Leipziger Planer relativ wenig. Selbst gesetzliche Vorgaben bei Planung und Umsetzung von Radschutzstreifen sind denen völlig egal, denn sie ziehen ihr Vorhaben einfach durch.

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
Enrico H.
1/5

Absolute Sehenswürdigkeit in Leipzig, wenn man auf dilettantische Ahnungslosigkeit, gepaart mit Unvermögen und purer Ignoranz steht. Was dort in den Köpfen vor geht, weiß wahrscheinlich niemand und genau so wird in Leipzig auch gebaut. Die Sanierung einer Straße ist ein Jahrhundertprojekt und es geht auch das Gerücht um, dass Menschen mit dem gleichen Projekt in Rente gehen, mit dem die Berufslaufbahn als Azubi begonnen hat. Aber, dieses Amt ist in Leipzig damit nicht alleine. Scheint eine Art Wettstreit zu sein, wessen Amt das inkompetenteste ist. Wenn´s nicht so traurig wär, könnte man glatt drüber lachen!

Verkehrs- und Tiefbauamt - Leipzig
kaba
1/5

Ich kann diese positive Bewertung leider nicht bestätigen. Auf der Webseite des Tiefbauamtes steht folgendes: 'Anordnung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Straßenraum für Fahrzeug- und Fußgängerverkehr." Die Sicherheit und Ordnung wird mit Sicherheit nicht hergestellt, wenn man planlos mehrere Baustellen in einem Wohngebiet zeitgleich genehmigt. Man muss nun die Straße benutzen um in seine eigene Wohnung zu kommen. Bin gespannt, was in einem Notfall passiert, wenn Feuerwehr oder Krankenwagen ewig brauchen um sich durch die zahlreichen Baustellen zu kämpfen. Aber das löst man dann bestimmt mit Unwissenheit oder man geht einfach nicht ans Telefon. Was ist nur aus dieser schönen Stadt geworden.